Leistungen
Wir Beraten Sie,
im Bereich der Schul- und Kitabegleitung. Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Seite, um eine individuelle Unterstützung für Ihr Kind zu bieten.


Kitabegleitung.
Unsere Kitabegleiter unterstützen und fördern Ihr Kind bei
- dem Aufbau sozialer Kontakte und dem miteinander in der Gruppe
- der Steigerung des Selbstvertrauens und Selbstständigkeit
- dem Ausbau des Kommunikationsvermögens
- dem Vertreten ihrer Interessen gegenüber anderen Kindern
- das verstehen und Anwenden von Spielen und Förderangeboten
Individuelle Ziele für die Betreuung in der Kita werden selbstverständlich mit allen Beteiligten ausführlich besprochen und regelmäßig angepasst. Unsere Maßnahmen werden in einem Entwicklungsplan dokumentiert.
Schulbegleitung.
Unsere Schulbegleiter bieten eine individuelle Unterstützung für Ihr Kind.
Ziel der Schulbegleitung ist, Ihrem Kind eine optimale Lernumgebung zu bieten und ihre schulische Entwicklung bestmöglich zu fördern.
- Individuelle Förderung
- 1:1-Betreuung während des Schulalltags
- Förderung von Sicherheit und Komfort
- Stärkung der persönlichen Entwicklung
- Unterstützung bei schulischen Herausforderungen
- Inklusion als gemeinsames Ziel


Ausbildungsbegleitung.
Unser Ansatz in der Begleitung von Azubis bei Kids Care Company ist geprägt von Individualität und Einfühlungsvermögen.
Die Individualbegleitung ist das Bindeglied zwischen dem betreuten Azubi, der Ausbildungsstätte, den anderen Auszubildenden und dem familiären Umfeld. Wir setzen uns für eine möglichst gute Kommunikation und Zusammenarbeit aller Parteien ein. Gemeinsam mit den Kindern, Ihrer Familie und unserem Team schaffen wir Chancen.
- zur Bewältigung des Ausbildungsalltags: Durch individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung bewältigen sie als Azubis ihren Ausbildungsalltag besser.
- maßgeschneiderte Unterstützung: Wir passen unsere Begleitung individuell auf die Bedürfnisse jedes Azubis an, um eine optimale Förderung und Unterstützung zu gewährleisten.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch unsere Unterstützung stärken wir das Selbstbewusstsein der Azubis, damit sie selbstsicher und motiviert ihren Ausbildungsweg gehen können.
- Förderung sozialer Integration: Wir unterstützen die Azubis dabei, sich in das Ausbildungsumfeld zu integrieren und positive Beziehungen zu ihren Mmit-Azubis aufzubauen.
Begleitung beim Studium.
Die Individualbegleitung ist das Bindeglied zwischen betreuten Studierenden, der Hochschule/Universität, den Kommilitonen und dem familiären Umfeld. Wir arbeiten eng mit der Hochschule/Universität zusammen, um eine möglichst gute Integration des Studenten zu gewährleisten. Wir setzen uns für die Kommunikation und Zusammenarbeit aller Parteien ein.
Stärkung der Studienmotivation: Unser Ziel ist es, die Studierenden in ihrer Studienmotivation zu stärken, damit sie mit Freude und Begeisterung ihr Studium absolvieren und ihre akademischen Ziele erreichen.
- Förderung der Selbstständigkeit: Unter Berücksichtigung von Art und Schwere der Einschränkung/Behinderung streben wir danach, den Studenten einen weitgehend selbstständigen Studienbesuch zu ermöglichen.
- Maßgeschneiderte Unterstützung: Wir passen unsere Begleitung individuell auf die Bedürfnisse jedes Studenten an, um eine optimale Förderung und Unterstützung zu gewährleisten.
- Ziel ist die Bewältigung des Studienalltags: Durch individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung schaffen wir die Grundlage dafür, dass die Studierenden ihren Studienalltag erfolgreich bewältigen.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch unsere Unterstützung möchten wir das Selbstbewusstsein der Studenten stärken, damit sie selbstsicher und motiviert ihren Studienweg gehen können.
- Förderung sozialer Integration: Wir unterstützen die Studenten dabei, sich in das Hochschulumfeld zu integrieren und positive Beziehungen zu ihren Mit-Studierenden aufzubauen.

Persönliches Budget
Genau die Hilfen gestalten, die Sie brauchen!
Menschen, die durch eine Behinderung oder eine drohende Behinderung an der gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt sind, haben Anspruch auf eine persönliche Assistenz, welche durch das persönliche Budget ermöglicht wird.
Beim persönlichen Budget erhalten Sie anstelle von Dienst- und Sachleistungen ein Geldbudget, welches sie selbst verwalten und einsetzen können. Mit diesem Budget können Sie Ihre individuell benötigten Hilfen über uns beziehen. Ziel ist es, ein freies und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Generell geht es um die Eingliederung in die Gesellschaft, sowie die soziale Teilhabe am öffentlichen Leben.
Grundsätzlich gilt, dass jede Leistung, die zur Teilhabe beiträgt, entsprechend budgetfähig ist. Entsprechend der individuellen Lebenssituationen des Betroffenen wird das persönliche Budget im Rahmen einer sog. „Budgetkonferenz“ festgesetzt. Deren Ergebnis wird in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls neu errechnet.
Sobald eine Genehmigung der Maßnahme vom Rehabilitationsträger vorliegt, können wir Sie in ihren individuellen Bedürfnissen vollumfänglich unterstützen.
Gemeinsam geht es besser!
Wir unterstützen Sie auf dem Weg von der Erstberatung über die Antragstellung beim Kostenträger bis hin zur Durchführung und Organisation der persönlichen Assistenz.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch heraus, was Ihnen wichtig ist und wie wir Ihnen mit Hilfe des persönlichen Budgets zu einem selbstbestimmteren Leben verhelfen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Antragsprozess auf Persönliches Budget für den Betroffenen sehr mühsam und anstrengend ausfallen kann. Viele Betroffene scheuen den bürokratischen Aufwand der Antragstellung und haben Angst, die entsprechenden Formulare nicht zielgerichtet bzw. korrekt auszufüllen. Diese Angst ist nicht unbegründet.
Wir können auf Ihren Wunsch hin die vollständigen Verhandlungen und Korrespondenzen mit den Sozialträgern kostenfrei für Sie übernehmen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Persönlichen Budgets und übernehmen in Ihrem Auftrag die vollständige Kommunikation mit den Kostenträgern. Dabei halten wir Sie natürlich jederzeit informiert.
Wichtig – durch unsere Beratung und Unterstützung beim Persönlichen Budget entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Wir werden durch eine sog. Verwaltungspauschale vom Sozialträger entlohnt. Sie, als Empfänger der Leistungen, zahlen nichts für unsere Unterstützung.
Wir verfügen über ausgezeichnet qualifizierte persönliche Assistenten. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Einstellung weiterer Fachkräfte. Auch um die Organisation und Koordination des Assistenzteams kümmern wir uns. Das umfasst auch die Erstellung der Dienstpläne und die Lohnabrechnungen inklusive Buchhaltung.
Wenn Sie weitere, individuellere Fragen haben oder für sich ein Persönliches Budget beantragen möchten und dabei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns doch einfach.